Elote e.V. und die Pfadfinder der Diözese Passau zeigten den Mittelschülern auf, wohin ihre Spenden aus dem Weihnachtsbasar des Vorjahres gegangen sind.
 
Zunächst waren im November Vertreter der Organisation Elote bei uns zu Besuch. Alexander Fischer aus Dommelstadl, Vorsitzender des Vereins Elote, wurde begleitet von Guadalupe Pos, dem Leiter des Schulprojektes „EDELAC - Escuela de la Calle” in Guatemala und dessen Frau.

Letzterer berichtete von der Schönheit seines Landes, aber auch von der sozialen und politischen Situation in seiner Heimat. Guadalupe Pos erzählte besonders über die Lebensbedingungen und Perspektiven der Kinder und Jugendlichen in Guatemala.

Er hatte viele Bilder aus dem Alltag der Kinder dabei: Bilder der Slums oder Fotos der ärmlichen Hütten, Bilder von farbenprächtigen Gewändern, aber auch von den wenig vorhandenen Lebensmitteln, von Projekten der Gesundheitsfürsorge, von Kindern, die auf der Straße ein bisschen Geld dazu verdienen oder Fotos aus der Schule. Vieles, was für uns und unsere Schüler selbstverständlich ist, ist dort Luxus und nur für wenige verfügbar.
Gabriele Daidrich
 
Im Dezember waren dann Christiane Daidrich und Christian Mayer bei uns zu Besuch. Sie kamen als Vertreter der Gruppe Pfadfinder der Diözese Passau, die aus dem Erlös des Weihnachtsbasars eine Spende für das Südafrikaprojekt Z’Ubunti bekommen hatten.

Ende März ging es in die Provinz Mpumpalanga. Die Reisegruppe teilte sich für die ersten Tage in drei Gruppen auf, um in verschiedenen Projekten in der Region mitzuhelfen. Eine Gruppe blieb in Witbank selbst und strich mit den südafrikanischen Pfadfindern vor Ort die Zäune vor der Grundschule, gestalteten einen Tag für die Kinder eines Kindergartens und besuchten die Menschen in einem Seniorenheim in Witbank, um dort eine Aufführung mit verschiedenen Liedern zu veranstalten.

Eine zweite Gruppe war in der Nähe von Nelspruit fleißig. Zusammen mit dem „Youth in Action“-Chor arbeiteten sie am Chorhaus. Hier wurden Wände verputzt und gestrichen, Fenster eingesetzt und abends gemeinsam gesungen und getanzt.

Die dritte Gruppe legte auf dem neuen Grundstück einer Schule einen Gemüsegarten an, der zum einen den Kindern den Ackerbau näherbringen und zum anderen kostenlose Nahrungsmittel für die Gemeinschaft stiften soll.
Christiane Daidrich
 
Originalartikel anzeigen





Quelle/Autor:
Marktinfo 94

Veröffentlicht am:
00:00:00 01.01.2016

Letzte Aktualisierung
09:25:36 09.10.2016