Verleihung von Bürgermedaillen, Ehrenbriefen und Feuerwehr-Ehrenzeichen
Am 01.04.2016 fand in der Rottalhalle der Ehrenabend des Marktes Rotthalmünster statt. Bei einer würdigen Feier – musikalisch umrahmt von der Münsterer Marktkapelle – wurden die Ehrungen durch 1. Bürgermeister Franz Schönmoser, Landrat Franz Meyer sowie MdL Walter Taubeneder verliehen.
Vorab mussten sich der Kulturausschuss und der Marktgemeinderat in nichtöffentlichen Sitzungen mit insgesamt 38 Ehrungsvorschlägen beschäftigen und aus diesen sechs Personen für die Bürgermedaillen und acht Personen für die Ehrenbriefe auswählen. Wahrlich keine leichte Aufgabe.
Auch der Landkreis Passau nutzte diesen feierlichen Anlass gerne, um den verdienten Feuerwehrkameraden aus unseren Ortsfeuerwehren die Ehrenzeichen für 25-jährige und 40-jährige aktive Feuerwehrdienstzeit zu verleihen.
Eingebunden in den Ehrenabend war auch die offizielle Verabschiedung des Geschäftsleitenden Beamten Fritz Müller, der nun seinen wohlverdienten Ruhestand antreten konnte.
Am 01.04.2016 fand in der Rottalhalle der Ehrenabend des Marktes Rotthalmünster statt. Bei einer würdigen Feier – musikalisch umrahmt von der Münsterer Marktkapelle – wurden die Ehrungen durch 1. Bürgermeister Franz Schönmoser, Landrat Franz Meyer sowie MdL Walter Taubeneder verliehen.
Vorab mussten sich der Kulturausschuss und der Marktgemeinderat in nichtöffentlichen Sitzungen mit insgesamt 38 Ehrungsvorschlägen beschäftigen und aus diesen sechs Personen für die Bürgermedaillen und acht Personen für die Ehrenbriefe auswählen. Wahrlich keine leichte Aufgabe.
Auch der Landkreis Passau nutzte diesen feierlichen Anlass gerne, um den verdienten Feuerwehrkameraden aus unseren Ortsfeuerwehren die Ehrenzeichen für 25-jährige und 40-jährige aktive Feuerwehrdienstzeit zu verleihen.
Eingebunden in den Ehrenabend war auch die offizielle Verabschiedung des Geschäftsleitenden Beamten Fritz Müller, der nun seinen wohlverdienten Ruhestand antreten konnte.
Stefan Starzengruber
Bürgermedaille:
Für ihre langjährigen Verdienste auf kommunalpolitischer Ebene wurde die Bürgermedaille an Josef Kümmerle, Max Ebertseder, Karl Auer, Hans Pirkl und Herbert Lebmann verliehen.
Ebenso die Bürgermedaille erhielt Dr. Gerd Sporer, der sich neben seiner Tätigkeit als Allgemeinarzt (35 Jahre) im Marktgemeinderat, Pfarrgemeinderat und verschiedenen Vereinen und Institutionen im besonderem Maße um die Marktgemeinde verdient gemacht hat.
Ebenso die Bürgermedaille erhielt Dr. Gerd Sporer, der sich neben seiner Tätigkeit als Allgemeinarzt (35 Jahre) im Marktgemeinderat, Pfarrgemeinderat und verschiedenen Vereinen und Institutionen im besonderem Maße um die Marktgemeinde verdient gemacht hat.
Kultureller Ehrenbrief:
Wolfgang und Dr. Phillip Kasper – die sich seit Jahren in besonderem Maße für die Münsterer Marktkapelle engagieren und diese am Leben erhalten wurde.
Gerlinde Ernst – für ihre langjährige Tätigkeit als Büchereileiterin und aktives Mitglied der BRK-Ortsgruppe Rotthalmünster.
Gerlinde Ernst – für ihre langjährige Tätigkeit als Büchereileiterin und aktives Mitglied der BRK-Ortsgruppe Rotthalmünster.
Sozialer Ehrenbrief:
Christian Maier – für seine sechsjährige Tätigkeit als 2. Kommandant und bislang sechszehnjährige Tätigkeit als 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weihmörting.
Mathilde Stiglbauer – die vierzehn Jahre ihren Ehemann bis zu seinem Tode zu Hause pflegte und ihm damit trotz seiner schweren Erkrankung ein Leben in der gewohnten Umgebung ermöglicht hat.
Mathilde Stiglbauer – die vierzehn Jahre ihren Ehemann bis zu seinem Tode zu Hause pflegte und ihm damit trotz seiner schweren Erkrankung ein Leben in der gewohnten Umgebung ermöglicht hat.
Ehrenbrief für besonderes ehrenamtliches Engagement:
Carolin Egginger – für ihren Einsatz als Vorsitzende des Diözesanverbandes der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg und in verschiedenen Funktionen beim örtlichen Pfadfinderstamm St. Sebastian.
Martin Winkler – für seine Tätigkeit als Kirchenpfleger und als Stammesleiter des Pfadfinderstamm St. Sebastian.
Karl Moll – der vierzig Jahre als 1. Schützenmeister der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft „Frisch auf“ tätig war und mittlerweile Ehrenvorstand ist.
Wolfgang Hartwig – für seine Tätigkeit als Gründungsvorsitzender des Gartenbauvereins, als 1. und. 2. Vorstand der Modellsportgruppe und für seine Fotos und Artikel, die er immer kostenlos für die „MARKTINFO” zur Verfügung gestellt hat.
Martin Winkler – für seine Tätigkeit als Kirchenpfleger und als Stammesleiter des Pfadfinderstamm St. Sebastian.
Karl Moll – der vierzig Jahre als 1. Schützenmeister der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft „Frisch auf“ tätig war und mittlerweile Ehrenvorstand ist.
Wolfgang Hartwig – für seine Tätigkeit als Gründungsvorsitzender des Gartenbauvereins, als 1. und. 2. Vorstand der Modellsportgruppe und für seine Fotos und Artikel, die er immer kostenlos für die „MARKTINFO” zur Verfügung gestellt hat.
Ehrenzeichen für langjährige Mitglieder der Feuerwehren Asbach, Rotthalmünster und Weihmörting:
25 Jahre: Albert Brunner, Stefan Grasel, Roland Hopper, Rudolf Zimmerer, Martin Strohmaier, Fritz Hagn.
40 Jahre: Ludwig Haspelhuber, Konrad Hopper, Franz Xaver Jodlbauer, Benedikt Steindorfer, Paul Ruff, Hans Pirkl.
40 Jahre: Ludwig Haspelhuber, Konrad Hopper, Franz Xaver Jodlbauer, Benedikt Steindorfer, Paul Ruff, Hans Pirkl.
Quelle/Autor:
Marktinfo 95
Veröffentlicht am:
00:00:00 01.01.2016
Letzte Aktualisierung
17:16:42 09.10.2016