Die Wölflingsstufe des Stammes gestaltete auch an diesem Weihnachtsfest die Kindermette am Heiligen Abend in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
 
In diesem Jahr thematisierte das Krippenspiel die Suche der Hirten nach dem Heiland der Welt sowie die umfassende Liebe Gottes. Einige Hirten sorgen sich um ihre Familien, weil sie die Schafswolle und -milch nicht verkaufen können, als ihnen plötzlich ein Engel erscheint und die Geburt des Retters verkündigt. Schnell machen sich die Hirten auf die Suche, hinterlassen aber den blinden, weisen Joshua und ein schwarzes Schaf, weil dieses dem Kind nicht gefallen und es Angst davor haben könnte. Als sie Maria, Josef und Jesus erreichen, wird ihnen bewusst, dass das Kind alle Menschen und Schafe, einfach jeden, gleich liebt.

Gerade in der diesjährigen Vorweihnachtszeit war es wichtig, Kindern Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen zu vermitteln. Tausende Flüchtlinge, die im letzten Jahr nach Deutschland und besonders in den naheliegenden Grenzraum kamen, sind vor Gott mit uns gleichgestellt. Jesus liebt jeden Menschen gleich, egal aus welchem Land er kommt, welcher Kultur er angehört, welche Sprache er spricht und welche Hautfarbe er hat.

Die Schauspieler an diesem Abend:
Maria: Emily Lackner, Josef: Tobias Achter, Engel: Nina Wimmer, Erzähler: Valentin Huber, Hirten: Lea Absmeier, Nadine Brückner, Emilia Härtl, Lukas Heinzlmaier, Lea Obermeier, Anna-Maria Obernhuber, Paul Roßgoderer, Julia Sperk, Schafe: Sarah Bruckmeier, Julia Hareza, Kathrin Roll, Johannes Sporer
 
Originalartikel anzeigen





Quelle/Autor:
Marktinfo 94 (Julia Thomandl)

Veröffentlicht am:
00:00:00 01.01.2016

Letzte Aktualisierung
09:48:04 09.10.2016