Pfadfinder unter neuer Führung
Rotthalmünsterer Verein wählt Julia Hecka, Daniel Ostermeier und Michael Maier an die Spitze

Rotthalmünster. Das wollte sich kaum jemand entgehen lassen. Mehr als 100 aktive Pfadfinder vom Stamm St. Sebastian und als Ehrengast Bürgermeister Franz Schönmoser waren zur Stammesversammlung ins Rotthalmünsterer Pfarrheim gekommen. Schließlich stand ja auch die Neuwahl einer neuer Stammesführung auf dem Programm. Denn die bisherigen Stammesvorsitzenden Daniela Hasbauer und Robert Müller kandidierten nach Ablauf ihrer Amtszeit nicht mehr.
Nachdem die scheidenden Vorsitzenden und Stammeskurat Pfarrer Martin Dengler die Mitglieder begrüßt hatten, folgten die Tätigkeitsberichte der Vorsitzenden und des Kassiers. Im Unterschied zu anderen Mitgliederversammlungen legt die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) größten Wert auf eine kindgerechte Gestaltung der Versammlung. Die Berichte waren dementsprechend lebendig und begnügten sich nicht nur mit einer bloßen Ansammlung von Zahlen- und Faktenmaterial. Die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung.
Dann standen die Neuwahlen an. Von den Delegierten des Stammes wurden Julia Hecka, Daniel Ostermeier und Michael Maier als neue Stammesvorsitzende des Stammes St. Sebastian gewählt. Der DPSG ist die Mitbestimmung der Kinder und Jugendlichen ihres Verbandes ein großes Anliegen, daher werden von jeder der vier Altersstufen (Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover) zwei Delegierte gewählt, die bei der Neuwahl der Vorstandschaft stimmberechtigt sind. Zusätzlich hat von jeder Stufe ein Leiter sowie die Stammesleitung und die Vorsitzende des Elternbeirats das Stimmrecht.
Stammeskurat Pfarrer Martin Dengler dankte nach der Wahl den ausgeschiedenen Stammesvorsitzenden für ihr langjähriges Engagement in der Jugendarbeit und wünschte gleichzeitig der neuen Stammesleitung alles Gute für die kommenden Unternehmungen. Um dem kindgerechten Anspruch dieser Versammlung gerecht zu werden, wurde die Stammesversammlung durch gemeinsame Spiele sowie eine Diashow mit den besten Fotos der Aktionen aus den vergangenen vier Jahren aufgelockert.
Mit seinen rund 160 Mitgliedern widmet sich der Rotthalmünsterer Pfadfinderstamm seit über 25 Jahren wesentlich der Jugendarbeit in der Gemeinde. Dabei stehen die Prinzipien im Vordergrund, die bereits der Gründer der Pfadfinderbewegung, Lord Robert Baden-Powell, geprägt hat: Kinder und Jugendliche sollen zunehmend eigenständig entscheiden und handeln können.
Dieses Konzept der aktiven Erziehung will es jungen Menschen ermöglichen, aus Erlebnissen und Erfahrungen einen Gewinn an Kenntnissen, Fertigkeiten und Lebenseinstellungen zu ziehen. Entdecken, Erproben und Handeln fördern den Prozess, sich der Welt mit offenen Augen zuzuwenden. Die Arbeit der Gruppenleiter orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Ihre Entwicklung und Interessen stehen im Vordergrund pfadfinderischer Erziehung. -red

 
Originalartikel anzeigen





Quelle/Autor:
PNP

Veröffentlicht am:
00:00:00 12.11.2009